can-gca2-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
can-gca2-de [2025/03/01 01:53] – created - external edit 127.0.0.1 | can-gca2-de [2025/05/16 00:11] (current) – rainerk | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
====== CAN-GC2 Universeller 16-Port I/O-Knoten für CANBUS ====== | ====== CAN-GC2 Universeller 16-Port I/O-Knoten für CANBUS ====== | ||
[[german|{{ | [[german|{{ | ||
- | [[: | + | [[: |
* [[: | * [[: | ||
* [[: | * [[: | ||
Line 11: | Line 11: | ||
^^^^Urheberrecht Peter Giling ^^^^ | ^^^^Urheberrecht Peter Giling ^^^^ | ||
- | Der CAN-GC2 ist eine Alternative zum GCA50 mit den gleichen Fähigkeiten und läuft auf dem CANBUS-Open-Source-CAN-Standard.\\ | + | Der CAN-GC2 ist eine Schwester des GCA50 mit den gleichen Fähigkeiten und läuft auf dem CANBUS-Open-Source-CAN-Standard.\\ |
Der CAN-GC2 kann auf dem gleichen Kabel mit GCA50 gemischt betrieben werden, benötigt aber natürlich eine andere PC-Schnittstelle.\\ | Der CAN-GC2 kann auf dem gleichen Kabel mit GCA50 gemischt betrieben werden, benötigt aber natürlich eine andere PC-Schnittstelle.\\ | ||
Mit dem ebenfalls verfügbaren CAN-GC3 ergibt sich eine komplette Lösung für DCC-Modellbahn-Betrieb im Selbstbau.\\ | Mit dem ebenfalls verfügbaren CAN-GC3 ergibt sich eine komplette Lösung für DCC-Modellbahn-Betrieb im Selbstbau.\\ | ||
- | Der CAN-GC1 verbindet den Computer mit dem CAN-Bus. Alle bekannten MGV*/ | + | Der CAN-GC1e verbindet den Computer mit dem CAN-Bus. Alle bekannten MGV*/ |
CANBUS läuft auf 125 kBit/ | CANBUS läuft auf 125 kBit/ | ||
Line 25: | Line 25: | ||
Die weißen Anschlüsse an der Rückseite sind mit allen [[mgv-overview-de|GCA(MGV)xx-Schnittstellen]] kompatibel.\\ | Die weißen Anschlüsse an der Rückseite sind mit allen [[mgv-overview-de|GCA(MGV)xx-Schnittstellen]] kompatibel.\\ | ||
Diese Schnittstellen sind alle durch Optokoppler vom CANBUS elektrisch isoliert.\\ | Diese Schnittstellen sind alle durch Optokoppler vom CANBUS elektrisch isoliert.\\ | ||
- | Die Stromversorgung, | + | Die Stromversorgung, |
Die Größe der Baugruppe beträgt nur 71 x 47mm.\\ | Die Größe der Baugruppe beträgt nur 71 x 47mm.\\ | ||
Als Standard-Empfehlung für alle CAN-System gilt, dass das An- u. Abschalten von Kabeln während des Betriebs nicht erfolgen soll.\\ | Als Standard-Empfehlung für alle CAN-System gilt, dass das An- u. Abschalten von Kabeln während des Betriebs nicht erfolgen soll.\\ | ||
Line 37: | Line 37: | ||
|{{: | |{{: | ||
|{{: | |{{: | ||
- | ^ Hinweis: Es werden nur komplett bestellte Bausätze unterstützt! ^ | + | |{{ :gca: |
+ | |< >| | ||
+ | ^ Hinweis: Es werden nur komplett bestellte Bausätze unterstützt! | ||
+ | ^ Gehäuse sind nur für Selbsbau. | ||
\\ | \\ | ||
=== Vorherige Version (blaue Platine) === | === Vorherige Version (blaue Platine) === | ||
Line 109: | Line 112: | ||
===== Reed-Kontakte und Hall-Sensoren ===== | ===== Reed-Kontakte und Hall-Sensoren ===== | ||
Reed-Kontakte und Hall-Sensoren konnen als Rückmelder verwendet werden.\\ | Reed-Kontakte und Hall-Sensoren konnen als Rückmelder verwendet werden.\\ | ||
- | Weil die Informationsverarbeitung im CAN-GC2 für Störungen minimiert ist, muss die Puls-Länge mindestens | + | Weil die Informationsverarbeitung im CAN-GC2 für Störungen minimiert ist, muss die Puls-Länge mindestens |
Außerdem geben Reed-Kontakte bei Aktivierung üblicherweise mehr als einen Impuls ab (Kontakt-Prellen).\\ | Außerdem geben Reed-Kontakte bei Aktivierung üblicherweise mehr als einen Impuls ab (Kontakt-Prellen).\\ | ||
Für diese Art der Rückmeldung ist eine spezielle Puls-Verlängerung verfügbar. Siehe __**[[gca173-de|Hall-Sensor- und/oder Reed-Kontakt-Konverter]]**__\\ | Für diese Art der Rückmeldung ist eine spezielle Puls-Verlängerung verfügbar. Siehe __**[[gca173-de|Hall-Sensor- und/oder Reed-Kontakt-Konverter]]**__\\ |
can-gca2-de.1740790381.txt.gz · Last modified: 2025/03/01 01:53 by 127.0.0.1