User Tools

Site Tools


pt-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
pt-de [2021/04/07 01:01] – created - external edit 127.0.0.1pt-de [2025/10/21 00:02] (current) – removed rainerk
Line 1: Line 1:
-======PT Programmiergleis====== 
-[[german|{{  rocrail-logo-32.png}}]] 
-[[german|Inhalt]] -> [[german#Rocview]]  -> [[german#Programmierdialoge]] 
-  * **Programmier-Gleis** | [[:rocpro-de|RocPro]] | [[lnsv-de|LocoIO]] | [[lissy-programming-de|Lissy-Empfänger]] | [[mgv-programming-de|GCA-Dekoder]] | [[mgv141-programming-de|GCA-Achszähler]] 
- // \\ // \\ 
- 
-===== Zentralen-Kennung ===== 
-Für die Programmierung wird die Standard-Zentrale (die erste in der Liste) verwendet, solange keine andere in Rocrail  
-**[[rocrailini-gen-de#pt_iid|Allgemein]]** festgelegt ist.\\ 
- 
-=====PT Dialog===== 
-Programmiergleis-Dialog für das Schreiben und Lesen von CVs bei NMRA/DCC-Dekodern.\\ 
-<sup>(PT = programming track -> Programmiergleis / CV = configuration variables -> Konfigurations-Variable)</sup>\\ 
-|< >| 
-|  Der Dialog ist **nicht** über das Menü erreichbar **. . .**  | 
-|  {{pt-start-de.png?350}}  |\\ 
-|  **. . .** er ist im **Lok-Bedienfeld** die Registerkarte "Programmieren"  
-|  {{pt-dialog-de.png}}  | 
-\\ 
-Mit dem Programmierdialog lassen sich alle Programmieraufgaben von NMRA/DCC-Dekodern lösen. CV-Werte können gelesen, geschrieben und gespeichert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu laden. Ein bitweises Editieren der Werte ist ebenfalls möglich. Nicht enthalten ist eine graphische Darstellung der Geschwindigkeitskurve. 
- 
-=====Eigenschaften===== 
-  * Lesen und schreiben der CV 1-8 in benannten Feldern. 
-  * Lesen und schreiben aller CV mittels ihres Index. 
-  * Lesen und schreiben aller CV, wie sie in rocrail.ini definiert sind: http://www.rocrail.net/doc/rocgui-wrappers/wrapper-en.html#cvconf 
-  * Kopieren der CV-Werte einer anderen Lok. 
-  * Speichern der CVs als Teil der Lok-Eigenschaften 
-  * Die Verwaltung der CV-Werte erfolgt Lokbezogen. 
-  * Wird eine Lok in der Drop-Down Liste ausgewählt, zeigt der Dialog alle zuvor gespeicherten Werte an. 
-  * Lesen und schreiben von CVs von und in eine *.CSV-Datei. 
-  * Einstellen einer Geschwindigkeitskurve 
-  * Dekoder-Konfiguration 
- \\ 
-===== PT - Programmiergleis aktivieren ===== 
-Einige Zentralen benötigen einen Befehl, um das Programmiergleis zu aktivieren - bitte dazu die Bedienungsanleitung der verwendeten Zentrale lesen.\\ 
-Falls nötig, kann das Programmiergleis mit der **PT-Schaltfläche** [PT] aktiviert werden [PT on]. Ein weiteres Klicken schaltet das Programmiergleis wieder ab [PT off].\\  
-\\ 
- 
-=====Freies Programmieren===== 
-Wenn keine Lok in der Liste ausgewählt ist, beziehen sich die Felder im Dialog auf die auf dem Programmiergleis stehende Lok oder auf einen am Programmierausgang der Zentrale angeschlossenen Zubehör-Dekoder. 
-Während eines Schreib- oder Lesevorganges wird der Dialog deaktiviert. 
-Die Bit-Einstellungen (Bit-Checkboxen) beziehen sich auf die aktuell ausgewählte Zeile in der Tabelle. 
-\\ 
-=====Lokbezogenes Programmieren===== 
-Aus der Liste wird die zu programmierende Lok ausgewählt.\\  
-Damit werden die Felder des Dialogs mit den zuvor gespeicherten Werten gefüllt (falls bereits welche gespeichert wurden) Siehe __**[[loc-cv-de|Lok-Dialog 'CV's']]**__. \\ 
-===Alles Speichern (SaveAll)=== 
-Mit der **SaveAll**-Schaltfläche werden alle aktuellen __**[[:rocgui-pt-de|CV-Werte]]**__ bei den Daten der ausgewählten Lok gespeichert.\\ 
-Nach einem Neustart werden sie im __**[[loc-cv-de|Lok-Dialog 'CV's']]**__ angezeigt und können dort auch modifiziert werden.\\  
-===Kopieren (Copy)=== 
-Der Wert im CV-Feld wird in die Liste kopiert.\\ 
-===Laden (Load)=== 
-Mittels **Load** kann ein spezifizierter gesicherter CV-Wert geladen werden. Wenn die Programmierung durchgeführt wurde, kann ein neuer Einzel-Wert mit der **Save**-Schaltfläche in die Liste kopiert werden.  
- 
-=====Reihenprogrammierung===== 
-===Alle Lesen/Schreiben (Read/Write all)=== 
-Mit Hilfe der Schaltflächen **Read all**, **Write all** und **Copy from** kann ein neuer Dekoder mit bereits abgespeicherten Werten versehen werden, oder ein Backup aller CVs eines Dekoders erstellt werden.\\ 
-Es werden nur die CVs gelesen und geschrieben, die in den [[rocgui-pt-de|Rocview-Einstellungen]] aufgeführt sind.\\ 
-Mit **Copy from** kann man alle Werte der ausgewählten Lok kopieren, um sie dann in einen anderen Dekoder zu schreiben. 
-Ein Demovideo gibt es hier: http://rocrail.sourceforge.net/CVreadall-2.mpg 
-\\ 
-===Kopieren von (Copy From)=== 
-Drückt man die **Copy from**-Schaltfläche, erscheint ein Dialog, aus dem man die Lok wählt, deren Werte man kopieren möchte. Mittels **Write all** werden alle Werte in den am Programmiergleis angeschlossenen Dekoder geschrieben, mit **Set** können einzelne Werte geschrieben werden.\\ 
- \\ 
-=====Direct byte===== 
-Der Direkt-Byte-Modus ist die meist verwendetet Methode für die Programmierung von Dekodern.\\ 
-Wenn diese Option nicht gesetzt ist, schalten einige Zentralen auf den Seiten (Page)-Modus um.\\ 
- 
- 
- \\ 
- 
-=====PoM - Programmierung auf dem Hauptgleis===== 
-Einige Zentralen unterstützen das Programmieren auf dem Hauptgleis (POM)((english = **P**rogramming **O**n **M**aintrack)) - bitte dazu in der Anleitung der verwendeten Zentrale nachlesen.\\  
-**ACHTUNG**: POM kann unter Umständen dazu führen, das ALLE Lokomotiven auf dem Hauptgleis mit identischen Werten beschrieben werden! \\ 
-:!: Also Vorsicht bei der Anwendung von POM!\\ 
-__Bei der Anwendung von POM muss im Adressfeld **Addr.** die Lokadresse stehen.__ 
- 
-In der Tabelle: [[controllers-en|Supported Control Stations]] ist aufgelistet, welche Zentralen **POM** unter Rocrail unterstützen. 
- 
-====Acc==== 
-DCC-Zubehördekoder auf dem Hauptgleis programmieren.\\ 
-Nur verfügbar, wenn POM gesetzt ist.\\ 
- 
-===Unterstützte Zentralen=== 
-  * OpenDCC Z1 
-  * BiDiB (13730+) 
-  * ECoS (4.2.3) (13974+) 
- \\ 
- 
-=====Herstellerkennung===== 
-|< >| 
-|  {{manuid_xs.png}}  | 
-|  Beim Auslesen der Herstellerkennung \\ zeigt ein Tooltip den Herstellernamen an.  | 
-\\ 
- 
-===== Import ===== 
-Öffnet eine *.csv-Datei mit durch **Komma getrennten Werten**.\\ 
-Das Format ist: //cv, Wert// - jeweils ein Paar pro Zeile.\\ 
- \\ 
-Beispiel:\\ 
-<code> 
-1, 11 
-2, 0 
-3, 10 
-4, 10 
-</code> 
- 
-Die Datei ist komplett ausgewertet, bevor alle Werte in den Dekoder geschrieben werden.\\ 
- 
-> **Hinweis:** Wenn eine CV mehrfach in der Import-Datei vorhanden ist, wird der letzte Wert verwendet. 
- \\ 
- 
-===== Export ===== 
-Schreibt alle CVs in eine *.csv-Datei mit durch **Komma getrennten Werten**.\\ 
- 
-====Direct==== 
-Die Option schaltet bei Zentralen, die Bytes eines Registers einzeln programmieren können, auf diesen Modus um.\\ 
-Standardmäßig wird die Page-Programmierung (4-Register-Block) verwendet.\\ 
-Die Option sollte dann ungesetzt bleiben. 
- 
-=====Erweiterte (lange) Addressen===== 
-Das Feld **L.Addr.** dient der Eingabe bzw. dem Auslesen langer Adressen. 
- 
-Lange Adressen werden im erweiterten Adressmodus in den CVs 17 und 18 abgelegt.\\ 
-Bei der Eingabe einer langen Adresse in das Feld **L.Addr.** wird die Berechnung automatisch von Rocrail vorgenommen, ebenso beim Lesen langer Adressen\\ 
-Es ist also nicht mehr nötig, die CVs 17 und 18 selber zu berechnen. Wer dies tun möchte, kann dazu folgende Formel benutzen (Formel für //Excel// - bei 'adresse' ist die Excel-Zelle einzutragen, in die die gewünschte erweiterte Adresse eingegeben wird):\\ 
-  CV17 =ABRUNDEN(adresse/256;0)+192\\ 
-  CV18 =adresse-(ABRUNDEN(adresse/256;0)*256} 
- 
-Die Nutzung der **erweiterten Adresse** muss in **CV 29** - z.B. über Schaltfläche "Config" im Dialog __**[[pt-de#config|Decoder Configuration]]**__ - eingestellt werden. 
- 
-Entweder ist **Bit 5** (bei LENZ-Dekodern Bit 6) auf **1** zu setzen oder zu der Dezimalzahl in CV 29 ist ein Wert von **32** hinzu zu addieren.\\ 
-\\ 
- 
- 
- 
-===== V curve (Geschwindigkeitskurve)===== 
-{{:speed-curve-question-de.png}}\\ 
- 
-Mit **Nein** beantworten, wenn das Einstellen einer Geschwindigkeitskurve **ohne** vorheriges Auslesen aller 28 CV's (kann sehr lange dauern) gewünscht wird.\\ 
-\\  
- 
-|{{:speed-curve-lin-en.png?400}}|{{:speed-curve-log-en.png?400}}| 
-|  linearisiert  |  logarithmiert  |\\ 
- 
- \\ 
-=== Linearize === 
-Berechnet alle zwischen Schritt 1 und 28 liegenden Geschwindigkeitswerte, auf linearer Basis.\\ 
- 
- \\ 
-=== Logarithmize === 
-Berechnet alle zwischen Schritt 1 und 28 liegenden Geschwindigkeitswerte, auf logarithmischer Basis. 
- 
-**Hinweis:** //Bei logarithmischer Geschwindigkeitskurve erhöht sich die Auflösung im unteren Geschwindigkeitsbereich. 
-Bei ausgeglichenen Motoreigenschaften kann damit feinfühliger rangiert werden.//\\  
- 
- \\ 
-=== OK === 
-Die 28 neuen Werte werden in den Dekoder geschrieben.\\ 
- 
- \\ 
-=== Geschwindigkeitswerte aktivieren === 
-Die Verwendung der benutzerdefinierten Kurve ist von Bit 4 der CV 29 abhängig:\\ 
-Bit **4** von **CV29** wird **'1'** gesetzt oder 16 zum aktuellen CV29-Wert addiert.\\ 
-Oder es wird der folgende [[pt-de#config|Configuration-Dialog]] verwendet und das //Häkchen// **"User defined speed curve"** gesetzt.\\ 
- \\ 
- 
-===== Config ===== 
-|< >| 
-|{{:decconfig-dlg.png?270}}| \\ \\ Lok-Fahrrichtung umkehren \\ 28/128 Fahrstufen \\ Gleichstrombetrieb unterstützen \\ Benutzerdefinierte Geschwindigkeitskurve \\ Erweiterte Adressierung = lange Adresse \\ RailCom aktivieren |\\ 
-CV29 kann durch den Dialog eingestellt werden, weil die Bedeutung der Bits durch NMRA standardisiert wurde.\\ 
-Der Dialog-Text ist selbsterklärend, aber vor Ausführung sollten Zweifel durch Lesen des Dekoder-Handbuchs beseitigt werden.\\ 
- \\ 
- 
-===== FX ===== 
-Dieser Dialog dient der Einstellung von Licht-Effekten in Digitrax-Mobil-Dekodern. \\ 
-Siehe Kapitel 6.10 "Special Light Effects" des Digitrax-Handbuchs "Mobile Decoder Manual".\\  
-{{:fx-setup-de.png}}\\ 
- 
-====Funktion==== 
-|< >| 
-^ Funktion ^ CV-Nummer ^ 
-| F0 vorw. | 49 | 
-| F0 rückw. | 50 | 
-| F1 | 51 | 
-| F2 | 52 | 
-| F3 | 113 | 
-| F4 | 114 | 
-| F5 | 115 | 
-| F6 | 116 | 
- 
  
pt-de.1617750113.txt.gz · Last modified: 2021/04/07 01:01 by 127.0.0.1