route-generate-de
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
| route-generate-de [2025/10/11 04:18] – rainerk | route-generate-de [2025/10/27 00:18] (current) – [Erzeugen] rainerk | ||
|---|---|---|---|
| Line 6: | Line 6: | ||
| // \\ // \\ | // \\ // \\ | ||
| + | Mit Rocrail 6197 wurde ein Dialog zum Definieren von „Via-Fahrstrassen“ eingeführt. \\ | ||
| + | Der Dialog öffnet sich durch einen Klick auf " | ||
| + | {{: | ||
| - | //Menü: Rocview -> Gleisplan -> Via-Fahrstraße erstellen// \\ | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| \\ | \\ | ||
| - | =====Definition===== | + | =====Parameter===== |
| - | Bei der Erzeugung einer Via-Fahrstraße werden die Plus-Seiten nicht berücksichtigt.\\ | + | |
| ====Von-Block==== | ====Von-Block==== | ||
| Startpunkt der Fahrstraße. Siehe auch: __**[[: | Startpunkt der Fahrstraße. Siehe auch: __**[[: | ||
| Die Option „+“ muss aktiviert sein, wenn der Zug von der „+“-Seite des Startblocks **abfährt**. \\ | Die Option „+“ muss aktiviert sein, wenn der Zug von der „+“-Seite des Startblocks **abfährt**. \\ | ||
| + | | {{: | ||
| + | \\ | ||
| ====Nach-Block==== | ====Nach-Block==== | ||
| Endpunkt der Fahrstraße. Siehe auch: __**[[: | Endpunkt der Fahrstraße. Siehe auch: __**[[: | ||
| Die Option „+“ muss aktiviert sein, wenn der Zug auf der „+“-Seite in den Zielblock **einfährt**. \\ | Die Option „+“ muss aktiviert sein, wenn der Zug auf der „+“-Seite in den Zielblock **einfährt**. \\ | ||
| + | | {{: | ||
| + | \\ | ||
| ====Via-Blöcke==== | ====Via-Blöcke==== | ||
| Die Via-Blöcke auswählen und auf die richtige Reihenfolge achten.\\ | Die Via-Blöcke auswählen und auf die richtige Reihenfolge achten.\\ | ||
| - | Es ist eine komma-getrennte | + | Es ist eine Komma-separierte |
| + | | {{: | ||
| + | **Hinweis: | ||
| + | Dies ist beispielsweise nützlich, um alternative Fahrstrassen mit unterschiedlichen Befehlssätzen zu generieren. \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | =====Erzeugen===== | + | |
| - | Wenn eine Fahrstraße erzeugt | + | =====Schaltflächen===== |
| - | Wird der Fahrstraßendialog | + | {{: |
| + | Der Dialog enthält die Standardschaltflächen „Hilfe“ (Link zu diesem Wiki) und „OK“. \\ | ||
| + | Die Schaltfläche „**OK**“ schließt den Dialog lediglich. \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ====Erzeugen==== | ||
| + | Wenn eine Fahrstrasse erstellt | ||
| + | | {{: | ||
| + | Durch Klicken auf die Schaltfläche **OK** wird die generierte Fahrstrasse **gespeichert**. \\ | ||
| + | Zusätzlich wird die Liste der Fahrstrassen-Kennungen des Attributs „routeids“ der betroffenen Elemente mit der neu generierten Fahrstrassen-Kennung aktualisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die betroffenen Plan-Elemente korrekt ausgeleuchtet werden. \\ | ||
| + | |||
| + | Bei Problemen beim Erzeugen oder Speichern der generierten Fahrstrasse siehe [[route-generate-de# | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ====</> | ||
| + | Die </> Schaltfläche zeigt den temporären XML-Code der generierten Fahrstrasse an. \\ | ||
| + | | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====Mitteilungen===== | ||
| + | In bestimmten Problemsituationen | ||
| + | ====keine passende Fahrstrasse verfügbar==== | ||
| + | | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ====Existierende überschreiben==== | ||
| + | | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | =====Beispiele===== | ||
| + | |||
| + | ====Arbeitsbereich==== | ||
| + | Dieser Plan wird für die Beispiele verwendet. \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | ====Via-Fahrstrasse 1==== | ||
| + | Dieses Beispiel zeigt eine normale Situation für Via-Fahrstrassen. \\ | ||
| + | In diesem Fall sollen zwei Blöcke von der Lokomotive durchfahren werden. Der Grund dafür ist dabei unerheblich. \\ | ||
| + | |||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | |||
| + | Die Lokomotive fährt von rechts nach links – vom Block bk04 (Plus-Seite) zum Block bk01 (Minus-Seite) mit den Via-Blöcken bk03 und bk02. \\ | ||
| + | Die Reihenfolge der Via-Blöcke ist wichtig. \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | Die Gleiselemente sind korrekt ausgeleuchtet. \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====Via-Fahrstrasse 2==== | ||
| + | Dieses Beispiel zeigt eine normale Situation für Via-Fahrstrassen. \\ | ||
| + | In diesem Fall sollen zwei Blöcke von der Lokomotive durchfahren werden. Der Grund dafür ist dabei unerheblich. \\ | ||
| + | |||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | |||
| + | Die Lokomotive fährt von links nach rechts – vom Block bk01 (Minus-Seite) zum Block bk04 (Plus-Seite) mit den Via-Blöcken bk02 und bk03. \\ | ||
| + | Die Reihenfolge der Via-Blöcke ist wichtig. \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | Die Gleiselemente sind korrekt ausgeleuchtet. \\ | ||
| + | Der Signal-Befehl wird nicht vom Via-Fahrstrassengenerator generiert. Der Befehl muss anschließend manuell konfiguriert werden. \\ | ||
| + | |||
| + | ====Via-Fahrstrasse 3==== | ||
| + | Das ist ein Negativ-Beispiel. \\ | ||
| + | Die Via-Fahrstrasse kann nicht erzeugt werden, weil ein Richtungs-Gleiselement in die falsche Richtung zeigt. \\ | ||
| + | |||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | |||
| + | Der Benutzer bekommt die Mitteilung "keine passende Fahrstrasse verfügbar." | ||
| + | |||
| + | ====Via-Fahrstrasse 4==== | ||
| + | Dieses Beispiel zeigt eine komplexere Situation für Via-Fahrstrassen. \\ | ||
| + | Der Zielblock kann über zwei alternative Fahrstrassen erreicht werden. \\ | ||
| + | Der Via-Fahrstrassengenerator wählt eine der alternativen Fahrstrassen. \\ | ||
| + | Wird eine unerwünschte Fahrstrasse gewählt, muss der Benutzer die Befehlsliste für die generierte Fahrstrasse anschließend manuell anpassen. \\ | ||
| + | |||
| + | | {{: | ||
| + | | {{: | ||
| + | |||
| + | Die Lokomotive fährt von rechts nach links – vom Block bk04 (Plus-Seite) zum Block bk11 (Plus-Seite) mit den Via-Blöcken bk03 und bk02 und bk01. \\ | ||
| + | Die Reihenfolge der Blöcke ist wichtig für die Liste der Via-Blöcke. \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | Der Signal-Befehl wird vom Via-Fahrstrassengenerator nicht erzeugt: Er muss im Nachhinein vom Benutzer erzeugt werden. \\ | ||
| + | Die Gleiselemente sind für die linke Alternativ-Fahrstrasse nach bk11 korrekt ausgeleuchtet. \\ | ||
| + | Sollte die rechte Alternativ-Fahrstrasse nach bk11 genommen werden, muss die Befehlsliste nachträglich angepasst werden. \\ | ||
| + | Die Fahrstrassen-Kennungen in den betroffenen vorherigen und aktuellen Gleiselementen müssen ebenfalls manuell korrigiert werden. \\ | ||
route-generate-de.1760149081.txt.gz · Last modified: 2025/10/11 04:18 by rainerk