User Tools

Site Tools


userpages:hermannk:loco_action_calls-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
userpages:hermannk:loco_action_calls-de [2025/11/05 16:24] – [B0) Einleitung] hermannkuserpages:hermannk:loco_action_calls-de [2025/11/05 16:28] (current) – [Lok-Aktions-Aufrufe] hermannk
Line 1: Line 1:
 ====== Lok-Aktions-Aufrufe ====== ====== Lok-Aktions-Aufrufe ======
-[[:userpages#Hermann (hermannk)|Userpages - Hermann (hermannk)]] -> **[[:userpages:hermannk: loco_action_calls-de| de: loco action calls]]** \\+[[:userpages#Hermann (hermannk)|Userpages - Hermann (hermannk)]] -> **[[:userpages:hermannk: loco_action_calls-de| de: Lok-Aktions-Aufrufe]]** \\
 \\ \\ \\ \\
  
 | hier geht es direkt zum [[loco_action_calls-de#c_der_arbeitsbereich |Rocrail-Arbeitsbereich]]-Download | | hier geht es direkt zum [[loco_action_calls-de#c_der_arbeitsbereich |Rocrail-Arbeitsbereich]]-Download |
  \\  \\
-|  ----- WIP - Work In Progress -----  | 
- 
  
 ===== Vorwort ===== ===== Vorwort =====
Line 28: Line 26:
 Die verwendeten Worte/Zeichen für einen Lok-Status sind nicht eindeutig. So wird das Wort "stop" sowohl als Befehl als auch als Status verwendet. Der jeweilige Kontext, in dem das Wort angewendet wird, schafft aber in der Regel Klarheit. \\ Die verwendeten Worte/Zeichen für einen Lok-Status sind nicht eindeutig. So wird das Wort "stop" sowohl als Befehl als auch als Status verwendet. Der jeweilige Kontext, in dem das Wort angewendet wird, schafft aber in der Regel Klarheit. \\
  \\  \\
-Die **Befehle** einer Lokomotive sind im Rocrail-Wiki beschrieben: [[:actions-de#die_typen_befehle_parameter| Die Typen, Befehle & Parameter - Lokomotiven }} \\+Die **Befehle** einer Lokomotive sind im Rocrail-Wiki beschrieben: [[:actions-de#die_typen_befehle_parameter| Die Typen, Befehle & Parameter - Lokomotiven ]] \\
 go (starten), govirtual (virtuell starten), stop (anhalten), velocity (Geschwindigkeit stellen), velocity2 (Geschwindigkeit 2. Dekoder stellen), percent (Prozent), dispatch (abfertigen), swap (Logische Richtung tauschen), blockside (Blockseite), carcount (Wagenzählung), min (min), mid (mittel), cruise (Reise), max (max), consist (Mehrfachtrakton), assigntrain (Zug zuweisen), releasetrain (Zug lösen), binstate_on (Binär ein), binstate_off (Binär aus), pomwrite (CV via POM), Vvar (Geschwindigkeit), shuntingon (Rangiermodus ein), shuntingoff (Rangiermodus aus) \\ go (starten), govirtual (virtuell starten), stop (anhalten), velocity (Geschwindigkeit stellen), velocity2 (Geschwindigkeit 2. Dekoder stellen), percent (Prozent), dispatch (abfertigen), swap (Logische Richtung tauschen), blockside (Blockseite), carcount (Wagenzählung), min (min), mid (mittel), cruise (Reise), max (max), consist (Mehrfachtrakton), assigntrain (Zug zuweisen), releasetrain (Zug lösen), binstate_on (Binär ein), binstate_off (Binär aus), pomwrite (CV via POM), Vvar (Geschwindigkeit), shuntingon (Rangiermodus ein), shuntingoff (Rangiermodus aus) \\
  \\  \\
Line 42: Line 40:
  \\  \\
 Im [[userpages:hermannk:loco_action_calls-de#c_der_arbeitsbereich| Arbeitsbereich ]] ist der Rocrail-Plan von dieser Beschreibung enthalten. Er kann für eigene Test gerne erweitert werden. \\ Im [[userpages:hermannk:loco_action_calls-de#c_der_arbeitsbereich| Arbeitsbereich ]] ist der Rocrail-Plan von dieser Beschreibung enthalten. Er kann für eigene Test gerne erweitert werden. \\
-{{:userpages:hermannk:lac:loco_action_calls_plan.png?576|]] \\+{{:userpages:hermannk:lac:loco_action_calls_plan.png?576|}} \\
  
 ==== B1) Lok-Aktionen ==== ==== B1) Lok-Aktionen ====
Line 257: Line 255:
 | | ac_abac_f3_foff |  occupied  | Loco,*,"foff,3" |  ja  | | | ac_abac_f3_foff |  occupied  | Loco,*,"foff,3" |  ja  |
  \\  \\
 +
  
userpages/hermannk/loco_action_calls-de.1762356273.txt.gz · Last modified: 2025/11/05 16:24 by hermannk