Die CAN-GC3-Firmware basiert auf der MERG-CANCMD-Firmware.
Zurzeit wird die CANCMD-Firmware-Version 3d für kleine Verbesserungen und Änderungen verwendet.
Die CAN-GC3-Firmware-Version enthält die CANCMD-Version und die (LaunchPad Bazaar) CAN-GC3-Revisions-Nummer:
| Version ID | |
| CANCMD | CAN-GC3 | 
|---|---|
| 3d | 3d-180 | 
 
| Version | Änderungen/Erweiterungen | 
|---|---|
| 469 | Freigabe nur bei Geschwindigkeit Null. | 
| 434 | Abfrage-Unterstützung ergänzt. | 
| 433 | Optionaler Gleisspannungs-Umschalt-Taster an Port RB7. | 
| 200 | Gleisspannung AUS beim Start. | 
| 180 | LED1 auf Port RB6 verlegt. (Interner Booster/Programiergleis) LED2 auf Port RB7 verlegt. (Betriebs-Anzeige) | 
| 179 | mergCBUS-Aktivitäts-LED an Port RB4 hinzugefügt. | 
| 178 | LED für Signalisierung der Booster-Ausgangs-Spannung an Port RC6 hinzugefügt. Invertiertes Booster-Signal an RC5 hinzugefügt, dass für ORD-3 benötigt wird. Alle DCC-Ausgangs-Ports werden auf Null gestellt, falls Gleisspannung AUS ist. Booster-Ausgang bleibt immer Hauptgleis und nicht Programmiergleis. (Tauschen entfernt.) Der interne Booster kann für sehr kleine Anlagen oder als PT (Programmiergleis) verwendet werden. Debugging-Ausgangs-Ports entfernt. | 
 
Die max. Größe eines Arrays ist 256 Byte, was die Refresh-Stack-Größe auf 32 Slots begrenzt.
Größere Arrays können durch modifizieren der Linker-Datei ermöglicht werden: