GCA85 ist vor allem eine exakte Kopie des LocoBuffer (ohne USB) von John Jabour.
Er bietet einen einfachen Weg GCA50-Baugruppen zusammen zu schalten und bietet auch eine 15V-3A-Stromversorgung für die LocoIO.
Immer einen eigenen Transformator (16V-18V minimal 50 VA) für GCA85 verwenden, der nichts Anderes sonst versorgt.
Auch KEINEN braunen Anschluss (wie bei Märklin-Transformatoren) mit irgend einem Anschluss von GCA85 oder sonst irgend etwas vom Loconet® verbinden!
So eine Verbindung kann ernsthafte Schäden an LocoIO-Modulen und PC verursachen!
Dies ist aber für einige Verbindungen unerlässlich, wenn es speziell vorgegeben ist.
Kopie und Aufbau dieser Baugruppe ist sehr anspruchsvoll.
Die Verantwortung dies zu tun, liegt IMMER vollständig beim Anwender selbst.
Die Baugruppe arbeitet auf vielen Modellbahn-Anlagen sehr zufriedenstellend.
Ich habe alle Bemühungen darauf verwandt, die Baugruppe sicher zu machen, aber trotzdem kann keine Verantwortung für Fehler jeglicher Art übernommen werden.
Baudrate | 57600/19200 |
---|---|
Handshake | RTS/CTS |
Daten-Bits | 8 |
Stop-Bits | 1 |
Parity | keine |
Hinweis
Die Baudrate ist auf der Platine mit DIP-Schalter 2 wählbar.
GCA85 benötigt 14-18V AC oder 16-20V DC 50VA.
Die beste Option ist ein spezieller Transformator / Gleichspannungs-Netzteil mit mindestens 50 VA für volle Funktion.
Weniger Leistung ist möglich, aber es muss sichergestelltz sein, dass Sicherung F1 an diese Situation angepasst wird.
Jegliche Fragen an Peter.
Der Anschluss erfolgt an Schraubklemmen J1, Polarität ist beliebig.
Anschluss | Beschreibung |
---|---|
J1 | Stromversorgung 14-18V AC oder 16-20V DC 50 VA |
J2 | LocoIO |
J3 | LocoIO |
J4 | RJ12-LocoIO |
J5 | RS232 |
DIP-Schalter Nr. | Funktion EIN | Funkktion AUS |
---|---|---|
1 | 15mA-Stromquelle zur LocoNet® Signal-Leitung Hinweis: Dies ist die Standardeinstellung | Keine Stromquelle an der LocoNet® Signal-Leitung |
2 | 57600 Baud | 19200 Baud |
3 | MS100-Modus | LocoIO-Modus |
Für eine kurze Erklärung dazu hier klicken.
LED | EIN | AUS | Blinken |
---|---|---|---|
1 | Stromversorgung ein | Stromversorgung aus | – |
2 | LocoNet-Fehler | LocoNet i.O. | LocoNet-Kommunikation |
Am besten ist CAT5-Kabel geeignet.
Für alle Kabel zusammen ist eine max. Länge von bis zu 200m erlaubt.
GCA85-Verbindungen
DB9 Stift | LocoNet- Funktion | Drahtfarbe im Ethernetkabel |
---|---|---|
1 | GND | blau + blau/weiß |
6 | GND | grün/weiß |
2 | Railsync - | orange/weiß |
7 | f r e i | nicht angeschlossen |
3 | LocoNet-Signal | grün |
8 | f r e i | nicht angeschlossen |
4 | Railsync + | orange |
9 | +V-Versorgung | braun/weiß |
5 | +V-Versorgung | braun |
Voll beschaltete Standard “Stecker-Buchse-RS232-Verlängerungskabel” sind erlaubt, aber nur bis zu einer gewissen Grenze.
Es wurde nie ausprobiert, wie viele benutzt werden können, aber einige stören die Kommunikation nicht.
Diese Kabeltypen sind aber bei weitem nicht in der Lage, den max. Strom des GCA85 von 3A durchzuleiten.
Jedes voll beschaltete Standard “Stecker-Buchse-RS232-Verlängerungskabel” ist geeignet.
Der J5 (PC-COM-Anschluss) kann durch einen Direkt-USB-Anschluss ersetzt werden.
Für Informationen Peter fragen.
Schaltung V2 |
Platine V2 und Bauteilpositionierung |
Materialliste |
Platinen-Gerber-Dateien |
Firmware |
Hinweis: Es werden nur komplett bestellte Bausätze unterstützt! |
---|
Schaltung und Materialliste MGV85 V1.2: