Der Gleisplan muss in den Bearbeiten-Modus geschaltet werden: Menü "Gleisplan → Plan bearbeiten".
Der geöffnete Dialog "Symbol hinzufügen" wird hier nicht benötigt und kann geschlossen werden.
Der "Auswählen"-Dialog kann auf zwei Arten geöffnet werden:
Die Werte x, y, Breite und Höhe legen den Gleisplan-Bereich fest, der bearbeitet werden soll.
Voreingestellt ist die Position des Objektes oder der zuvor ausgewählte Bereich.
Die Werte können bei Bedarf geändert werden.
Position x, y, wohin der ausgewählte Bereich verschoben oder kopiert werden soll.
Durch die Auswahl einer anderen Ebene kann auch auf eine andere Gleisplan-Registerkarte verschoben oder dort hin kopiert werden.
Auswahl der Aktion, die auf die ausgewählten Objekte angewandt wird.
Auswählen im Popup-Menü oder alternativ mit der Maus-Auswahl
Die ausgewählten Objekte werden an die Position des eingestellten Ziels verschoben.
Der Dialog startet mit Bereich X und Y mit der Popup-Menü-Position als obere linke Ecke des Bereichs.
Mit Breite und Höhe kann die Größe des zu verschiebenden Bereichs verändert werden.
Mit Ziel X und Y wird die obere linke Ecke der neuen Position angegeben, zu der der Bereich verschoben werden soll.
Nach dem Drücken der OK-Fläche kann der Gleisplan so aussehen:
Das Ändern der Nummer einer Gleisplan-Ebene erfolgt mit dieser manuellen Prozedur:
Öffnen des Rückgängig Dialoges und Auswahl des zurückzunehmenden Befehles.
Nach dem Drücken der OK-Fläche wird der Gleisplan wieder in die Originalform rückgeführt:
Auswählen im Popup-Menü oder alternativ mit der Maus-Auswahl
Kopiert die Objekte des ausgewählten Bereichs und positioniert die Kopien im Ziel-Bereich.
Der Dialog startet mit Bereich X und Y mit der Popup-Menü-Position als obere linke Ecke des Bereichs.
Mit Breite und Höhe kann die Größe des zu kopierenden Bereichs verändert werden.
Mit Ziel X und Y wird die obere linke Ecke der neuen Position angegeben, zu der der Bereich kopiert werden soll.
Nach dem Drücken der OK-Fläche kann der Gleisplan so aussehen:
Die Kopien der Objekte haben die Original-Kennung mit dem Zusatz "-copy". Es ist deshalb notwendig, die Kennung der neuen Objekte nach dem kopieren zu editieren.
Auswählen im Popup-Menü oder alternativ mit der Maus-Auswahl
Die Objekte des ausgewählten Bereichs werden vom Gleisplan gelöscht.
Der Dialog startet mit Bereich X und Y mit der Popup-Menü-Position als obere linke Ecke des Bereichs.
Mit Breite und Höhe kann die Größe des zu löschenden Bereichs verändert werden.
Nach dem Drücken der OK-Fläche kann der Gleisplan so aussehen:
Öffnen des Rückgängig Dialoges und Auswahl des zurückzunehmenden Befehles.
Nach dem Drücken der OK-Fläche wird der Gleisplan wieder in die Originalform rückgeführt:
Auswählen im Popup-Menü oder alternativ mit der Maus-Auswahl
Mit der Aktion können alle ausgewählten Objekte auf die gewünschten Fahrstraßen-Kennungen eingestellt werden, um aktivierte Fahrstraßen anzeigen zu können.
Mit der […]-Schaltfläche kann eine Liste von Fahrstraßen-Kennungen ausgewählt werden.
Diese Auswahl wird auch in die Zwischenablage kopiert.
Die Option fügt die neue Fahrstrasse den bereits in den ausgewählten Objekten enthaltenen Fahrstrassen hinzu.
Es wird nicht geprüft, ob die Fahrstraßen-Kennung bereits in der komma-separierten Liste des Objektes enthalten ist.
Auswählen im Popup-Menü oder alternativ mit der Maus-Auswahl
Mit der Aktion können alle ausgewählten Objekte auf die gewünschte Block- oder Rückmelder-Kennung eingestellt werden, um eine Belegung anzeigen zu können.
Ändert die Hintergrundfarbe der ausgewählten Objekte.
Zur Auswahl der Farbe wird nach "OK" der Standard-Dialog "Farbe" des Betriebssystems geöffnet (siehe rechts).
Der Inhalt des Feldes "Präfix" wird den Kennungen der ausgewählten Objekte vorangestellt. (Gleisplan bzw. Modulplan).
Achtung: Ab Rev. 2.1.4832 ist die Maus-Auswahl nur noch mit der Methode Symbol auswählen möglich.
11.581+
Im Editier-Modus kann in der Multi-Fenster-Ansicht ein Objekt bei gedrückter <Alt>-Taste durch Greifen mit der linken Maus-Taste von einer Ebene in einem Fenster und durch Ablegen auf die Ebene in einem anderen Fensters verschoben werden.
Ebene auswählen (Register)
Menü: Gleisplan → Gleisplan editieren
Im Gleisplan ein leeres Feld anklicken
Rechte Maustaste → Gleisplanebene löschen
Im Bearbeitungs-Modus kann eine Kennung in der Zwischenablage verwendet werden, um eine Fahrstraßen-Kennung hinzuzufügen oder die Block-Kennung einzustellen, indem bei gehaltener Umschalt-Taste auf ein Symbol geklickt wird.
Rocview unterscheidet, ob die Kennung eine Fahrstraßen-Kennung oder eine Block-/Rückmelder-Kennung ist.
|
Hinweis: Wenn die Zwischenablage leer ist, werden die Fahrstraßen-Kennungen durch diese Aktion gelöscht. (Wenn diese Aktion erstmalig gewünscht wird, erfolgt eine Sicherheitsabfrage.)
Hinweis: Rocview schreibt beim Start eine leere Zeichenkette in die Zwischenablage.
Mit dem Kontext-Menü eines Objekts kann dieses in die Zwischenablage kopiert und an einem freien Punkt im Gleisplan abgelegt werden.
Nach dem Ablegen wird eine neue Kennung abgefragt, falls nötig.
Zur Ansicht oder Änderung der Definition in XML kann das kopierte Objekt auch in einen Editor übernommen werden.
Wenn sich Änderungen auf den nächsten Ablege-Vorgang auswirken sollen, muss der komplette XML-Abschnitt ausgewählt und in die Zwischenablage kopiert werden.