User Tools

Site Tools


rocctrl:rocmini_eg2-de

RocMini Beispiel 2

ContentMobile AnwendungenRocControlRocMiniBeispiel 2

Automatischer Betrieb mit Start- / Ziel-Tasten

Hier geht es direkt zum Rocrail-Arbeitsbereich-Download

Vorwort 1:
Damit wurde diese Dokumentation erstellt: Stand 13.02.2025

Area Details Remarks
Steuerung Rocrail Version 2.1.5533+ (Rocrail-5532-sequoia-M.app)
Computer MacBook Pro (M2) macOS 14.5 (Sonoma)
iPhone RocControl Version 25.02.13-1 (529)
Apple Watch RocMini Version 529
WIO Raspberry Pi Pico-W WIO Version 969
Lokomotive Spur N Lokomotiven;
id="lc_auto" addr="18" shortid="lcAuto"
id="lc_manu" addr="19" shortid="lcManu"
- - keywords: rocmini

Vorwort 2:
- die Nutzung dieser Lösung erfolgt auf eigenes Risiko;
- regelmäßige Datensicherungen des Rocrail-Arbeitsbereichs werden empfohlen.

A) Aufgabenstellung

Automatischer Betrieb mit Start- / Ziel-Tasten

Anhand eines kleines Layouts soll die manuelle Steuerung einer Lokomotive demonstriert werde.
Die Lokomotive ist als "Automatisch betrieben" eingestellt.
Für jeden Block gibt es zwei Tasten; eine Taste auf der Plus-Seite und eine Taste auf der Minus-Seite des Blockes.
Die Gleisspannung wird eingeschaltet, der Automatik-Modus wird aktiviert und über RocMini werden die Start- und Ziel-Tasten betätigt.
Ein XMLScript wertet die Tasten aus und startet ggf. die Lokomotive.

B) Lösung-Details

Es werden Kurz-Kennungen für die relevanten Objekte vergeben, um auf RocMini nur die Objekte aufgelistet zu bekommen, die für die manuelle Steuerungsaufgabe notwendig sind:

Objekt Kurz-Kennung
Lokomotiven lc_auto -
lc_manu lcManu
Start- / Ziel-Tasten co_bk12a+ oBK12a+
co_bk12a- oBK12a-
co_bk12b+ oBK12b+
co_bk13+ oBK13+
co_bk22- oBK22-
co_bk23- oBK23-

B1) Vorbereitung

Sowohl Rocrail als auch RocMini sind bereits installiert.
Rocrail wurde mit diesem Arbeitsbereich gestartet.
RocMini wurde gestartet.
Empfehlungen:
- RocMini / Info
- RocMini / Info: langer Klick auf das Rocrail-Logo, um die aktuellen Objektlisten zu laden;
- RocMini / Info: zurück zur Liste
RocMini / System:
RocMini / System: langer Klick auf "Go", um den Automatik-Modus EIN zu schalten;
RocMini / System: Klick auf "Go", um die Gleisspannung EIN zu schalten;
RocMini / System: zurück zur Liste
RocMini / Throttle:
RocMini / Throttle: langer Klick auf das Licht
RocMini / Throttle / Lok-Liste: Lokomotive "lcManu" auswählen
RocMini / Throttle / Lok-Liste: zurück zur Liste
RocMini / Throttle: zurück zur Liste

B2) Ausführung

Weichen, Signale und Lokomotive werden automatisch gesteuert.
Voraussetzung:
- Lokomotive steht im Block bk12b und soll zum Block bk22 fahren.

Mit RocMini kann das so gesteuert werden:

Ausgang oBK12b+ (co_bk12b+) auswählen
Klick auf "aktiv" (rot)


Ausgang oBK22- (co_bk22-) auswählen
Klick auf "aktiv" (rot)


Das XMLScript berechnet die Fahrstrasse, stellt die Fahrstrasse und startet die Lokomotive.

Sobald die Lokomotive das Ziel erreicht hat, bleibt die Lokomotive stehen.


C) Rocrail-Arbeitsbereich

Automatischer Betrieb mit Start- / Ziel-Tasten
In dem Download-Arbeitsbereich " rocmini_start_dest_button.zip" sind folgende Dateien enthalten:

Datei Bedeutung
plan.xml die Rocrail-Plan-Datei
rocrail.ini Rocrail-Initialisierungs-Datei
der Inhalt muss noch an die eigene Umgebung angepasst werden !!!
scripts/ac_control_desk.xml XMLScript, wird durch die Start-/Ziel-Tasten aufgerufen

zurück zu den Lösung-Details.

D) Ausblick

Auf der Basis dieser Lösung dürfen gerne eigene Ideen und Erweiterungen umgesetzt werden.

Die Nutzung dieser Lösung erfolgt auf eigenes Risiko!
Viel Spass und gutes Gelingen.

rocctrl/rocmini_eg2-de.txt · Last modified: 2025/02/14 09:32 by 127.0.0.1