User Tools

Site Tools


userpages:babbel:shelly_curl

This is an old revision of the document!


Shelly-Steuerung per HTTP (Relay, RGBW, RGBWW) aus Rocrail Objekten

Das angehängte Skript erzeugt HTTP-Anfragen zur Ansteuerung der Shelly-Typen Relay, RGBW und RGBWW (Shelly Pro RGBWW). Es ist so aufgebaut, dass am Skript selbst keine Änderungen erforderlich sind.

Es muss lediglich im Feld „Parameter“ des aufrufenden Objekts folgende Werte kommasepariert angegeben werden:

1) Typ des Shelly:

  1. Shelly-Schaltaktoren (z. B. Plug, Plus 2PM, Pro, 1 Mini): "relay"
  2. Shelly RGBW 2 und RGBW PM: "rgbw"
  3. Shelly Pro RGBWW PM: "rgbww"

(Bei "rgbww" muss das Geräteprofil auf "RGB and lights x 2" eingestellt sein.)

2) IP-Adresse des Shelly

3) Betriebssystem:

  1. Windows: "windows"
  2. Linux: "linux"

Beispiel: relay,192.168.0.178,linux

Beim Shelly RGBW wird die Helligkeit („Brightness“) als "gain" übertragen und hat den Prozentbereich 0–100. Die Werte im Ausgang werden mit 0–255 eingetragen und im Skript entsprechend umgerechnet.

Bei Type Shelly Pro RGBWW wird die Helligkeit für RGB mit "gain" übergeben und die Weißkanäle Helligkeit und Farbwerte zusammen gefasst in Prozent übergeben werden, auch hier erfolgt im Plan die Eingabe von 0-255.

WICHTIG: Die Ausgänge benötigen eine virtuelle Adresse!

userpages/babbel/shelly_curl.1756631993.txt.gz · Last modified: 2025/08/31 11:19 by babbel