Table of Contents
Lokomotive hält im Block
Userpages - Hermann (hermannk) → Lokomotive hält im Block
direkter Link zum Rocrail Arbeitsbereich-Download |
Vorwort
Vorwort 1:
Diese Dokumentation wurde erstellt am: 12.05.2025
Bereich | Details | Anmerkungen |
---|---|---|
Software | Rocrail | Version 2.1.5751+ (macOS „Sequoia“ auf Apple M2 CPU) |
Computer | MacBook Pro (M2) | macOS 15.4.1 (Sequoia) |
- | - | Schlüsselwörter: Lokomotive, Block, Eigenschaften, Typen, Warten, automatisches Fahren, Fahrplan |
Vorwort 2:
- Die Nutzung dieser Lösung erfolgt auf eigene Gefahr;
- Regelmäßige Datensicherungen des Rocrail-Arbeitsbereichs werden empfohlen.
A) Allgemeine Fragen
Unter welchen Umständen hält eine Lokomotive in einem Block?
Unter welchen Umständen hält eine Lokomotive nicht in einem Block?
B) Erläuterungen
Dieser Rocrail-Plan wird für diese Dokumentation verwendet.
Der Bahnhof „parking station“ ist lediglich eine Parkposition für alle Test-Lokomotiven.
Die anderen Bahnhöfe mit Warten=NEIN und Warten=JA werden genauer betrachtet.
Orange hinterlegte Signale sind manuell bedienbar. Das virtuelle Starten aller Lokomotiven kann also beeinflusst werden, indem einige Signale auf Grün gesetzt werden, um die entsprechenden Lokomotiven testweise starten zu lassen.
Für jeden Test ist eine Lokomotive vorhanden.
– Der Benutzer kann diese Lösung selbst erweitern.
– Diese Lösung gilt für die Verwendung von Rocrail-„Lokomotiven“ und Rocrail-„Zügen“.
– Bei der Verwendung von Zügen hat der Zug-Typ Vorrang vor dem Lokomotiv-Typ.
- Lokomotiv-Typen und Block-Typen findet man unter Blocktypen und Zugtypen
Konfiguration von Block bk11:
-
Drei Lokomotiv-Typen/Zug-Typen dürfen Block bk11 nutzen: „Nahverkehr“, „Andere“ und „Regionalverkehr“.
Eine Lokomotive vom Typ „Nahverkehr“ nutzt Block bk11 als bevorzugtes Ziel und hält dort.
Eine Lokomotive vom Typ „Regionalverkehr“ nutzt Block bk11 und hält dort nicht.
Konfiguration von Block bk21:
-
Drei Lokomotiv-Typen/Zug-Typen dürfen Block bk21 nutzen: „Nahverkehr“, „Andere“ und „Regionalverkehr“.
Eine Lokomotive vom Typ „Nahverkehr“ nutzt Block bk21 als bevorzugtes Ziel und hält dort.
Eine Lokomotive vom Typ „Regionalverkehr“ nutzt Block bk21 als bevorzugtes Ziel, hält dort aber nicht.
B1) Die Lokomotive verwendet die Block-Warte-Einstellungen
Die Lokomotive fährt durch Block bk11 und hält in Block bk21 aufgrund der (fast) Standard-Einstellungen der Lokomotive und der Blöcke.
Einstellungen: | Blockeigenschaften bk11 / Einzelheiten / Warten / Typ = nein; die Lokomotive fährt also durch. Blockeigenschaften bk21 / Einzelheiten / Warten / Typ = Fest 5 Sek.; die Lokomotive hält also an. |
Ergebnis: | ![]() |
![]() |
|
Link: | siehe Warten |
B2) Der nächster Block ist "Außer Betrieb"
Obwohl Block bk11 mit Warten=NEIN konfiguriert ist, hält die Lokomotive in Block bk11, da der nächste Block bk21 nicht nutzbar ist (z. B. ist der Block außer Betrieb).
Einstellungen: | Blockeigenschaften bk11 / Einzelheiten / Warten / Typ = nein Block bk21 ist außer Betrieb |
Ergebnis: | ![]() |
Link: | siehe Außer Betrieb setzen |
B3) Lokomotive mit eigener Wartezeit
Die Lokomotive befolgt die Block-Warte-Einstellungen, benutzt jedoch ihre eigene Wartezeit-Einstellung.
Einstellungen: | Lokeigenschaften / Einzelheiten / Eigene Wartezeit in Blöcken verwenden = EIN Lokeigenschaften / Einzelheiten / Blockwartezeit = xxx Sekunden ![]() |
Ergebnis: | ![]() |
Link: | siehe Eigene Wartezeit in Blöcken verwenden siehe Blockwartezeit |
B4) Blockeinstellungen
Die Lokomotive vom Typ „Regional“ hält aufgrund der Block-Warte-Einstellungen nicht im Block bk11.
Einstellungen: | Lokeigenschaften / Einzelheiten / Zugtyp = „Regional“ Blockeigenschaften bk11 / Einzelheiten / Warten / Typ = nein Blockeigenschaften bk11 / Einzelheiten / Typ = ![]() |
Ergebnis: | ![]() |
Link: | siehe Warten siehe Typ |
Die Lokomotive vom Typ „Regional“ hält aufgrund der Blocktypeinstellungen nicht im Block bk21.
B5) Fahrplan ohne Wartezeit
Die Lok fährt durch Block bk11 und durch Block bk21.
Einstellungen: | Rocrail-Eigenschaften / Automatik / Block / Block-Wartezeit für Fahrpläne = AUS Lok-Eigenschaften / Einzelheiten / Fahrplanabfahrtszeit verwenden = EIN Fahrplaneigenschaften / Ziele / bk11 / Abfahrt / Haltepunkt = AUS Fahrplaneigenschaften / Ziele / bk21 / Abfahrt / Haltepunkt = AUS |
Ergebnis: | ![]() |
![]() |
|
Link: | siehe Block-Wartezeit für Fahrpläne siehe Fahrplan Abfahrtzeiten benutzen siehe Haltepunkt |
B6) Fahrplan mit überall Warten
Die Lok wartet in Block bk11 und in Block bk21.
Einstellungen: | Rocrail-Eigenschaften / Automatik / Block / Block-Wartezeit für Fahrpläne = AUS Lok-Eigenschaften / Einzelheiten / Fahrplanabfahrtszeit verwenden = EIN Fahrplaneigenschaften / Ziele / bk11 / Abfahrt / Haltepunkt = EIN Fahrplaneigenschaften / Ziele / bk21 / Abfahrt / Haltepunkt = EIN |
Ergebnis: | ![]() |
![]() |
|
Link: | siehe Block-Wartezeit für Fahrpläne siehe Fahrplan Abfahrtzeiten benutzen siehe Haltepunkt |
B7) Lokomotive mit Parameter "In_allen_Blöcken_warten"
Die Lokomotive wartet in Block BK11 und in Block BK21.
Einstellungen: | Lok-Eigenschaften / Einzelheiten / In allen Blöcken warten = EIN Achtung: Die für diese Lokomotive definierte Blockwartezeit wird verwendet. |
Ergebnis: | ![]() |
![]() |
|
Link: | siehe In allen Blöcken warten |
C) Der Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich " locomotive_stop_in_block.zip" enthält die folgenden Dateien:
Datei | Bemerkung |
---|---|
plan.xml | die Rocrail-Plan-Datei |
ac_get_infos.xml | optionales XMLScript zur Anzeige der aktiven Parameter |
zurück zu Erklärungsdetails.
Öffne den Arbeitsbereich;
- Starte den Automatikmodus;
- Starte eine Lokomotive zum Testen;
- Stelle die entsprechenden manuell betriebenen (orangen) Signale auf Grün;
- Beobachte und überprüfe die Verwendung der Blöcke.
Viel Spaß!
Nutze das Rocrail-Forum für Fragen.