moin Rob,
ab welcher Version? 15015 hat es noch nicht bzw. ich kann es dort nicht finden.
Der Logik nach müßte es in den Rocview-Eigenschaften Reiter Allgemein im bereich der Lok- Wagen-, Programmierkarten zu finden sein.
Schöne Grüße
Johannes
Search found 4789 matches
- 11.02.2019, 19:39
- Forum: Basisfunktionalität (DE)
- Topic: Notizen zum Plan [✔]
- Replies: 71
- Views: 1090
- 11.02.2019, 14:49
- Forum: Zentralen (DE)
- Topic: Uhlenbrock IB2 versus Z21 (schwarz) [✔]
- Replies: 10
- Views: 218
Re: Uhlenbrock IB2 versus Z21 (schwarz) [✔]
Moin Jürgen,
warum?
M.E. liegt beiden Zentralen ein unterschiedliches Konzept zu Grunde,
IB mit 2 im Gehäuse eingebundenen Handreglern, Z21 nur mit externen Handreglern.
Hast Du überprüft, ob an die Z21 Deine LocoNet-Komponenten anschließbar sind?
Schöne Grüße
Johannes
warum?
M.E. liegt beiden Zentralen ein unterschiedliches Konzept zu Grunde,
IB mit 2 im Gehäuse eingebundenen Handreglern, Z21 nur mit externen Handreglern.
Hast Du überprüft, ob an die Z21 Deine LocoNet-Komponenten anschließbar sind?
Schöne Grüße
Johannes
- 11.02.2019, 14:43
- Forum: Erweiterungsvorschläge (DE)
- Topic: Blockgebundener "Funktionssensor" [✔]
- Replies: 51
- Views: 629
Re: Blockgebundener "Funktionssensor" [✔]
Moin Rainer,
ich kann aber hier nur einen kreuzenden Block verwenden, weil die Zuglängen für einen normalen Block zu lang sind.
Da scheinen noch mehr Informationen nicht so übergeben zu werden, wie ich es dachte.
Ich muss jetzt erst einmal Wiki lesen.
Schöne Grüße
johannes
ich kann aber hier nur einen kreuzenden Block verwenden, weil die Zuglängen für einen normalen Block zu lang sind.
Da scheinen noch mehr Informationen nicht so übergeben zu werden, wie ich es dachte.
Ich muss jetzt erst einmal Wiki lesen.
Schöne Grüße
johannes
- 11.02.2019, 11:26
- Forum: Erweiterungsvorschläge (DE)
- Topic: Blockgebundener "Funktionssensor" [✔]
- Replies: 51
- Views: 629
Re: Blockgebundener "Funktionssensor" [✔]
Hallo Freunde, Wenn es so funktioniert wie Stefan es beschrieben hat (Rückmelder einfach ohne Blockereignis in den Block eintragen) dann wäre das Thema auch schon wieder gelöst ... ? Moin Peter, Radio Eriwan: im Prinzip nein, aber .... Siehe meinen vorigen Beitrag zur Richtungsabhängigkeit. Ich kön...
- 11.02.2019, 11:20
- Forum: Erweiterungsvorschläge (DE)
- Topic: Blockgebundener "Funktionssensor" [✔]
- Replies: 51
- Views: 629
Re: Blockgebundener "Funktionssensor" [✔]
Moin, ich stelle mir die Lösung für ein Geschwindigkeitskommando an die jeweilige Lok derzeit noch so vor: Block A - Block F - Block B. Es gibt Fahrstraßen von A nach B und von B nach A mit jeweils kreuzendem Block F. Dann kann ich, abhängig von der jeweils aktuell genutzten Fahrstraße, über den ENT...
- 10.02.2019, 22:57
- Forum: Basisfunktionalität (DE)
- Topic: Achszähler- Rückmelder Verzögerung
- Replies: 9
- Views: 235
Re: Achszähler- Rückmelder Verzögerung
Moin Werner, ich meinte dieses bei Ereignis-Verzögerung: https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=rocrailini-automode-de#ereignisse_ignorieren_innerhalb https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=mgv141-de#gca141_8-fach_rad-_achs-zaehler_oder_hall-sensor-eingang_loco-i_o_kompatibel beschreibt eine von Massoth...
- 10.02.2019, 20:54
- Forum: Basisfunktionalität (DE)
- Topic: Achszähler- Rückmelder Verzögerung
- Replies: 9
- Views: 235
Re: Achszähler- Rückmelder Verzögerung
Moin Werner, eine in Rocrail eingestellte Verzögerung von 4 Sekunden für den Empfang des 2. Impulses kannst Du ändern. Ich sehe aber nach wie vor das Problem in den systemgebunden Fähigkeiten der Massoth-Anlage, daran wird auch eine Rocrail-Rückmelder-Wiederauslösungsverzögerung von 0 sec. nichts än...
- 10.02.2019, 19:23
- Forum: Basisfunktionalität (DE)
- Topic: Achszähler- Rückmelder Verzögerung
- Replies: 9
- Views: 235
Re: Achszähler- Rückmelder Verzögerung
Moin Werner, ich würde als erstes sicherstellen, dass die Massoth-Rückmelder überhaupt zeitgerecht diese Lichtschranken-Achszähler-Impulse verarbeiten können, also schnell genug den zweiten Impuls nach dem ersten. Aus meinen bisherigen, zugegebenermaßen nur geringen, Erfahrungen mit den Massoth-Rück...
- 10.02.2019, 17:18
- Forum: PlauderEcke (DE)
- Topic: Erfahrungsaustausch
- Replies: 1
- Views: 106
Re: Erfahrungsaustausch
Moin, Du hast Dir m.E. 3 Problemfelder parallel auferlegt: - Einstieg in die digitale Welt - Bidirekte Kommunikation (BiDiB) - und Rocrail. Eine Beschäftigung mit Rocrail macht erst dann Sinn, wenn der rocraillose Digitalbetrieb korrekt läuft, es sei denn, Du möchtest auf mehreren Baustelle parallel...
- 06.02.2019, 18:02
- Forum: OpenDCC-BiDiB (DE)
- Topic: Problem mit BBT [✔]
- Replies: 32
- Views: 697
Re: Problem mit BBT [✔]
Moin Dieter, vielleicht solltest Du dann Deinen Titel um den Begriff RailCom ergänzen. Ich sehe hier einen Meldungskonflikt, wenn die Lok den Zug schiebt. Der Zug meldet, ich bin in Block B und bremst mit BBT, der Lokdecoder meldet aber über RailCom, ätsch, ich bin aber in Block A. Welche Meldung is...
- 06.02.2019, 15:44
- Forum: Rocweb (DE)
- Topic: Roc Web funktioniert nicht richtig? [✔]
- Replies: 25
- Views: 294
Re: Roc Web funktioniert nicht richtig? [✔]
Moin Andreas,
Zeile 17671 sind ungültige Zeichen enthalten (Eintrag zu lc id="175 011-6).
Dito Zeile 20568 (Eintrag zu lc id="Köf 2) und Zeile 20915 (Eintrag zu lc id="01 2207-7).
Die Zeichen stehen jedesmal im Feld "gotoblockid".
Hier habe ich die Suche abgebrochen.
Schöne Grüße
johannes
Zeile 17671 sind ungültige Zeichen enthalten (Eintrag zu lc id="175 011-6).
Dito Zeile 20568 (Eintrag zu lc id="Köf 2) und Zeile 20915 (Eintrag zu lc id="01 2207-7).
Die Zeichen stehen jedesmal im Feld "gotoblockid".
Hier habe ich die Suche abgebrochen.
Schöne Grüße
johannes
- 06.02.2019, 10:52
- Forum: Basisfunktionalität (DE)
- Topic: Problem mit Richtungswechsel [✔]
- Replies: 52
- Views: 704
Re: Problem mit Richtungswechsel [✔]
Moin Rob, ich kann leider nicht aktualisieren, ich bis von gestern mit 14922 schon (oder noch) aktuell. So, wie es jetzt implementiert ist, funktioniert es bei mir wunderbar. Also besteht meinerseits hier kein Änderungsbedarf. Was mache ich /schon seit Jahren): Kopfbahnhof: Standardeinstellung mit W...
- 06.02.2019, 10:36
- Forum: Basisfunktionalität (DE)
- Topic: Problem mit Richtungswechsel [✔]
- Replies: 52
- Views: 704
Re: Problem mit Richtungswechsel [✔]
Moin Rob,
damit kann ich leben.
Dann werde ich mal aktualisieren und schauen, wie ich das bei mir gestalte.
Schöne Grüße
Johannes
- 06.02.2019, 10:16
- Forum: Basisfunktionalität (DE)
- Topic: Problem mit Richtungswechsel [✔]
- Replies: 52
- Views: 704
Re: Problem mit Richtungswechsel [✔]
Moin Rob, hier kommt mein Beispiel. Der Zug fährt aus dem Kopfbahnhof in einen Durchgangsbahnhof ohne Warten mit Richtungswechsel erlaubt. Der Steuerwagen ist in Fahrtrichtung voraus, Führerstandbekleuchtung brennt nur bei "Rückwärtsfahrt" (also in dieser Fahrtrichtung) und nur bei Fahrstufe 0. Swap...
- 06.02.2019, 00:00
- Forum: Automatikbetrieb (DE)
- Topic: Rocomotion 10785 blinkt rot, Roco 10787 setzt LEDs nicht zurück und Lok stoppt nicht im Zielblock
- Replies: 2
- Views: 103
Re: Rocomotion 10785 blinkt rot, Roco 10787 setzt LEDs nicht zurück und Lok stoppt nicht im Zielblock
Moin Wolfgang,
der Plan hat bei mir virtuell funktioniert, daran sollte es also nicht liegen.
ich vermute mal den Bereich Rückmelder / GBM und deren Konfiguration in Rocrail. Da bin ich aber überfragt, weil ich Deine Geräte nicht verwende.
Schöne Grüße
Johannes
der Plan hat bei mir virtuell funktioniert, daran sollte es also nicht liegen.
ich vermute mal den Bereich Rückmelder / GBM und deren Konfiguration in Rocrail. Da bin ich aber überfragt, weil ich Deine Geräte nicht verwende.
Schöne Grüße
Johannes