[Erledigt]Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hi,
auch bei den Loks ist Version 1 eingestellt. Allerdings sind bei Lok "3" 28 Fahrstufen eingestellt. Meines Wissens gab es da nur 14 Fahrstufen, oder?
auch bei den Loks ist Version 1 eingestellt. Allerdings sind bei Lok "3" 28 Fahrstufen eingestellt. Meines Wissens gab es da nur 14 Fahrstufen, oder?
-
- Moderator
- Posts: 5486
- Joined: 04.04.2014, 01:07
- Location: Kralendijk, Bonaire - Dutch Caribbean
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hi,
Du kannst in deinem rocrail.ini sehen ob es diesen protver gibt. Wenn nicht einfach eintippen.
Als Beispiel:
<digint iid="elite-1" lib="xpressnet" sublib="elite" device="com1" protver="0" ptsupport="true" flow="none" bps="19200"/>
mfg Tom
Du kannst in deinem rocrail.ini sehen ob es diesen protver gibt. Wenn nicht einfach eintippen.
Als Beispiel:
<digint iid="elite-1" lib="xpressnet" sublib="elite" device="com1" protver="0" ptsupport="true" flow="none" bps="19200"/>
mfg Tom
-
- Site Admin
- Posts: 39129
- Joined: 10.04.2006, 08:48
- Location: Speyer, Germany
- Contact:
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Moin Tobi,
die 50ms sind irgendwann wieder auf 10ms reduziert worden weil es zu langsam geworden war.
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=6050-en#version
2400bps ist schon sehr langsam, und wenn dann auch noch zwischen allen Bytes gewartet wird...
Ich könnte höchstens Version 2 einführen, und dann Richtungswechsel ohne V=0. Es könnte sein das sich das Problem damit behebt oder verlagert...
die 50ms sind irgendwann wieder auf 10ms reduziert worden weil es zu langsam geworden war.
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=6050-en#version
2400bps ist schon sehr langsam, und wenn dann auch noch zwischen allen Bytes gewartet wird...
Ich könnte höchstens Version 2 einführen, und dann Richtungswechsel ohne V=0. Es könnte sein das sich das Problem damit behebt oder verlagert...
-
- Site Admin
- Posts: 39129
- Joined: 10.04.2006, 08:48
- Location: Speyer, Germany
- Contact:
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hallo Tobi,
ab 14357 kannst du mal versuchen ob Version 2 bei dir funktioniert; Sendet nur das Richtungswechsel Befehl.
ab 14357 kannst du mal versuchen ob Version 2 bei dir funktioniert; Sendet nur das Richtungswechsel Befehl.
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Moin Bernie,
Lok "3" dürfte dann die Lok mit dem mLD3 Decoder sein; der kann schon etwas mehr als 14 Fahrstufen.
Bernie wrote:auch bei den Loks ist Version 1 eingestellt. Allerdings sind bei Lok "3" 28 Fahrstufen eingestellt. Meines Wissens gab es da nur 14 Fahrstufen, oder?
Lok "3" dürfte dann die Lok mit dem mLD3 Decoder sein; der kann schon etwas mehr als 14 Fahrstufen.
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hallo Tobias,
Du hast die Lokadressen "2" und "3" gewählt. Das sind nicht die Standardadressen. Wie sind sie programmiert worden?
Ist der Delta Decoder mit oder ohne Dipschalter und welches Protokoll ist für den mLD3 eingestellt?
Du hast die Lokadressen "2" und "3" gewählt. Das sind nicht die Standardadressen. Wie sind sie programmiert worden?
Ist der Delta Decoder mit oder ohne Dipschalter und welches Protokoll ist für den mLD3 eingestellt?
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe nun die aktuelle Version 14357 probiert und alle Ratschläge berücksichtigt sowie jedem Decoder die richtige Fahrstufenanzahl zugewiesen. In der aktuellen Rocrail Version habe ich im p 50 Protokoll Version 2 gewählt. Leider funktioniert der Fahrrichtungswechsel immer noch nicht. Ich denke, es liegt an den 10 ms. Diese müssten auf mindestens 50ms erweitert werden.
@Gerd Lok 02 verfpgt über einen DELTA Decoder mit Mäuseklavier und 03 über den Mld3. Ich denke, dass ich diesen richtig programiert habe, da beide unter DOS problemlos die Richtung sowohl im manuellen Betrieb als auch im Automatikbetrieb wechseln.
Gruß
Tobias
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe nun die aktuelle Version 14357 probiert und alle Ratschläge berücksichtigt sowie jedem Decoder die richtige Fahrstufenanzahl zugewiesen. In der aktuellen Rocrail Version habe ich im p 50 Protokoll Version 2 gewählt. Leider funktioniert der Fahrrichtungswechsel immer noch nicht. Ich denke, es liegt an den 10 ms. Diese müssten auf mindestens 50ms erweitert werden.
@Gerd Lok 02 verfpgt über einen DELTA Decoder mit Mäuseklavier und 03 über den Mld3. Ich denke, dass ich diesen richtig programiert habe, da beide unter DOS problemlos die Richtung sowohl im manuellen Betrieb als auch im Automatikbetrieb wechseln.
Gruß
Tobias
-
- Site Admin
- Posts: 39129
- Joined: 10.04.2006, 08:48
- Location: Speyer, Germany
- Contact:
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Moin Tobias,
OK, letzte Versuch:
Bei Version 2 werden ab Morgen 50ms gewartet...
Ich persönlich würde das Teil bei eBay anbieten.
OK, letzte Versuch:
Bei Version 2 werden ab Morgen 50ms gewartet...
Ich persönlich würde das Teil bei eBay anbieten.
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Moin Rob,
ich habe da noch eine Frage:
Immerhin ist das Ding digital. Sollte eine MPC dort nicht schon lange eingestellt sein?Ich persönlich würde das Teil bei eBay anbieten.
ich habe da noch eine Frage:
Warum 15?2. Kommando: Sendet an der Lok ein Richtungswechsel (15)
-
- Site Admin
- Posts: 39129
- Joined: 10.04.2006, 08:48
- Location: Speyer, Germany
- Contact:
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hi Gerd,
OK, nehme ich zurück.
0..14 sind Fahrstufen, und 15 is Richtungswechsel.
OK, nehme ich zurück.
0..14 sind Fahrstufen, und 15 is Richtungswechsel.
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Moin Tobias,
Welchen Wert sendet denn Dein DOS Programm zum umschalten? Sendest Du hier Motorola 1 oder Motorola 2 Befehle?
Also ein DELTA Decoder der Motorola 2 versteht. Aber was ist dieses fx(MM) Protokoll?Lok 02 verfpgt über einen DELTA Decoder mit Mäuseklavier und 03 über den Mld3.
Welchen Wert sendet denn Dein DOS Programm zum umschalten? Sendest Du hier Motorola 1 oder Motorola 2 Befehle?
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hi Rob,
ich glaube mich zu erinnern das der erste Befehl der Fahrstufen (1, Doppelbit 11/12) der Umschaltbefehl ist, zumindest bei MM1.
ich glaube mich zu erinnern das der erste Befehl der Fahrstufen (1, Doppelbit 11/12) der Umschaltbefehl ist, zumindest bei MM1.
-
- Site Admin
- Posts: 39129
- Joined: 10.04.2006, 08:48
- Location: Speyer, Germany
- Contact:
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hi Gerd,
meinst du wirklich dass das Umschaltbefehl sich nach all die Jahren als Falsch herausstellt?
http://tams-online.de/WebRoot/Store11/S ... erface.txt
meinst du wirklich dass das Umschaltbefehl sich nach all die Jahren als Falsch herausstellt?
http://tams-online.de/WebRoot/Store11/S ... erface.txt
Code: Select all
P50-Commands (Marklin 6050):
-----------------------------
0x00 .. 0x1F: Geschwindigkeit und 'Function' (2 Bytes)
Die unteren 4 Bits des ersten Bytes sind die Geschwindigkeit (0 .. 14). Der
Wert 15 bedeutet Richtungsumkehr. Das Bit 4 (0x10) schaltet die 'Function'
(Licht). Ist es gesetzt so wird das Licht eingeschaltet, sonst aus.
Das zweite Byte ist die Lokadresse. Gueltige Adressen: 1 .. 255.
- Attachments
-
- p50.pdf
- (516.71 KiB) Downloaded 5 times
Re: Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechsel
Hallo zusammen
Ich habe heute Abend die Rocrail Version 14361 getestet. Mit dieser Version ist eine problemlose Änderung des Richtungsbits möglich. Anscheinend benötigt das Märklin Interface doch eine längere Pause als 10 ms zwischen den Befehlen im p50 Protokoll. Alle Funktionen die ich bis jetzt getestet habe, arbeiten problemlos. Ich danke allen sehr die an der Lösung meines Problems mitgeholfen haben und werde mich jetzt weiter in Rocrail einarbeiten.
Viele Dank
Tobias
Ich habe heute Abend die Rocrail Version 14361 getestet. Mit dieser Version ist eine problemlose Änderung des Richtungsbits möglich. Anscheinend benötigt das Märklin Interface doch eine längere Pause als 10 ms zwischen den Befehlen im p50 Protokoll. Alle Funktionen die ich bis jetzt getestet habe, arbeiten problemlos. Ich danke allen sehr die an der Lösung meines Problems mitgeholfen haben und werde mich jetzt weiter in Rocrail einarbeiten.

Viele Dank
Tobias
Re: [Erledigt]Märklin Interface 6051 und Fahrtrichtungswechs
Hi Rob,
Ich habe ihn selbst früher so verwendet:
Nein, nicht wirklichRob wrote:meinst du wirklich dass das Umschaltbefehl sich nach all die Jahren als Falsch herausstellt?

Code: Select all
Private Sub cmdRichtung_Click()
Richtung lstLokListe.ListIndex, Lokdaten(15, lstLokListe.ListIndex) Xor 1
End Sub