da ich sehr viel mit Rocrail xml arbeite, möchte ich einmal diesen Faden hier aus der Taufe heben. Ich plane, hier ab und zu etwas zu meinen Steuerungen zu schreiben, die Algorithmen, die Abläufe...
Ich habe ja hier im Faden schon ein bisschen etwas dazu geschrieben.
Noch einmal zur Präzision digitaler Loks:
Alle, die glauben, eine gute digitale Lok liesse sich nicht sehr präzise steuern, können sich das hier einmal anschauen


Die Lok fährt nach Synchronisation auf den letzten Punktrückmelder, der 131 Zentimeter entfernt ist (!), noch 16,8 Sekunden, und wird dann durch Fahrbefehle sanft bis zum Stillstand verzögert.
Eingezeichnet wurde die Höhe der Puffer bei einem Dutzend Messungen.
Eine solche Präzision macht Lust auf mehr...
Die gezeigte Lok hat, wie man sieht, serienmäßig eine digitale Kupplung verbaut (Hersteller ist Brawa). Ich habe noch eine zweite Lok dieser Art, die KöF 2 von Lenz.
Im Moment implementiere ich gerade dynamische Gleispositionen, d.h. Waggons werden abgekuppelt, die Software merkt sich, an welcher Stelle die Waggons stehen, und fährt die Lok im Automatikbetrieb dann wieder bis auf einen Zentimeter genau an solche Waggons heran (inklusive einer längeren, sanft auslaufendenen Verzögerungskurve davor).
Dann können die Waggons wieder per Digitalkupplung angekuppelt werden, die Software merkt sich, dass das Gleis wieder frei ist, und so weiter...
Da bin ich gerade dran...
Viele Grüße
Chris